ThoPil's PolyMaster
Version 2.10
Die Probleme des TSM/TSD:

Wenn man durch ein Fenster o.ä. sieht, das mit einem Alphamaterial versehen ist, verschwinden die Standard-Streckenobjekte dahinter. Das sieht besonders dumm aus, wenn man durch ein Fahrzeug hindurchschaut. Stark detaillierte Modelle sind nicht lauffähig. Funktionsfähige LOD's sind kaum herstellbar.

Die Ursache:

Der TSD/TSM kann die mit ihm erstellten Objekte nicht als "sortiert" kennzeichnen. Deshalb "weiß" der MSTS nicht, ob sich andere Objekte vor oder hinter dem TSD/TSM-Objekt befinden, zeichnet die Fenster und alles dahinter (außer im eigenen Objekt) ist futsch...

Außerdem kann TSM ein Modell nicht in mehrere Subobjekte aufteilen. Bei der Definition von LOD's macht TSM gravierende Fehler, die eine Benutzung dieser Funktion so gut wie ausschließen.

Die Lösung:

Das TSD/TSM-Objekt als "sortiert" kennzeichnen. Dies geht durch eine kleine Änderung in der Shape-Datei, die hier auf der alten Seite zum Alpha-Problem erklärt wird.

Der PolyMaster kann ein TSM-Modell in mehrere Subobjekte teilen und diese ggf. als "sortiert" kennzeichnen. Außerdem kann man mit diesem Programm sehr komfortabel LOD's herstellen und dadurch die Performance der Modelle im MSTS verbessern.

Die Grenzen werden nur noch durch den TS bzw. die Grafikkarte gesetzt, nicht mehr durch den TSM! Dies eröffnet eine ganz neue Qualität in der Benutzung dieses Programms.

Bleibt nur noch zu hoffen, dass auch Ihre Tests erfolgreich verlaufen!

Wichtige Hinweise:

Bitte unbedingt Copyright beachten. Eine geänderte Shape-Datei darf nur mit Wissen und Genehmigung des Autors weitergegeben oder gar veröffentlicht werden.

Der PolyMaster wird veröffentlicht, wie er ist. Er befindet sich im Betazustand. Anwendung auf eigene Gefahr. Der Autor haftet nicht für Schäden, die aus der Anwendung resultieren.

This program is a beta. Use at your own risk! Sorry, the instructions are in German only. Please do not use the program if you don't understand what it does.

Der Download enthält ein Zip-Archiv mit der ausführbaren Datei, der Sprachdatei sowie einem Word-Dokument. Deinstallation durch einfaches Löschen, kein Eingriff in die Registry.


Download PolyMaster Version 2.10.31 vom 20.04.05, 333 kB

Grundversion ohne Editor, ab Windows 9x. Empfohlen für die meisten Benutzer.


Download PolyMasterPlus Version 2.10.31 vom 20.04.05, 337 kB

Version mit Editor, wie bisherige Version, aber erst ab Windows 2000 nutzbar. Langsamer als PolyMaster Grundversion. Diese Version ist nur dann notwendig, wenn Sie manuelle Änderungen in der Shape-Datei vornehmen wollen und sich hiermit genauestens auskennen.


Das Verfahren wurde vom Verfasser nach bestem Wissen und Gewissen an vielen Dateien erfolgreich ausprobiert. Eine Funktionsgarantie gibt es nicht, ebensowenig eine Haftung des Verfassers für Schäden irgendwelcher Art. Es wird dringend empfohlen, vor jeglicher Änderung eine Sicherungskopie der Originaldatei anzufertigen. Das Verfahren wird nur für erfahrene MSTS-ler empfohlen.

Versionen:

2.10.31 vom 20.04.05

Bugfix: Jetzt kann auch ein unkomprimiertes PolyMaster-Shape im SFV angezeigt werden.
Test einer multilingualen Version, vorerst mit einer englischen Teilübersetzung der Beschriftungen und Meldungen. Die Hilfedatei gibt es nach wie vor nur in Deutsch.

2.10.3 vom 02.11.04

Bei mehr als 61 Matrices trat ein Fehler in der Shape-Datei auf. Es gibt jetzt Tasten "+" und "-", mit denen man die Nummern in der Elemente-Liste um eine Zeile nach unten oder nach oben rücken kann. Nützlich nach dem Einfügen oder Entfernen von Elementen.


2.10.1 vom 26.08.04 (nicht PolyMasterPlus)

"Alles rückgängig" funktioniert jetzt auch nach dem Speichern. Ein Meldungstext wurde korrigiert (beide Versionen, beim PolyMasterPlus ohne neue Versionsnummer).

2.10 vom 06.06.04

Es gibt eine zusätzliche Version des PolyMasters. Die bisherige Version heißt jetzt "PolyMasterPlus". Hier wurden nur einige kleinere Fehler beseitigt. Allerdings hat sich herausgestellt, dass diese Version unter Windows 9x nur die Bearbeitung kleiner Dateien unterhalb einer Größe von 64 kB zulässt. Das liegt an der Windowskomponente "TMemo". Deshalb wurde eine zweite Version "PolyMaster" programmiert, die diese Komponente nicht enthält. Mit dieser Version lässt sich die Shape-Datei weder betrachten noch editieren. Die sonstige Funktionalität ist vollständig vorhanden. Diese Version ist deutlich schneller als der "PolyMasterPlus", so dass sie vielleicht auch für W2k/XP-Nutzer interessant sein könnte.

2.05 vom 08.05.04

Es können jetzt zusätzlich nahe beieinander liegende Punkte zusammengefasst werden (eine Art "snap to grid" ohne Beeinflussung der Glättungen). Die gleiche Funktionalität wurde auch für die Flächennormalen programmiert. Umfangreiche Modelle können evtl. nur mit diesen Reduzierungen zum Laufen gebracht werden.

2.0 vom 05.05.04

Es gibt eine einfache Druckroutine, die die Einstellungen auf dem Standarddrucker ausgibt.

Bugfix: Wenn versucht wurde, eine komprimierte Shape-Datei zu öffnen, konnte diese später nicht mehr dekomprimiert werden.

2.0 vom 12.04.2004

Es wird jetzt auch die Anzahl der Polygone in jedem LOD angezeigt.

2.0 vom 10.04.2004 (a)

Bugfix beseitigt: Wenn überhaupt kein Subobjekt sortiert werden sollte, kam es zu einer Fehlermeldung.

2.0 vom 10.04 2004

Erstausgabe.